Wann: Montags, 19:30 – 21:00 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Kontakt: codainpasing@gmail.com
Ein regelmäßig stattfindendes Gruppentreffen für Frauen, Männer, Diverse, die nach Wegen suchen, gesunde Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten,zu sich selbst und zu anderen.Bitte vor Teilnahme Kontakt aufnehmen unter: codainpasing@gmail.com
Wann: Donnerstags, 19:00-21:30 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Overeaters Anonymous ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen aller Art.
Bei der Gruppe geht es darum, dem Essen einen gebührenden Platz im Leben zu geben und ein gesundes Körpergewicht zu erreichen.
Jede*r ist herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich“.
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite:
www.overeatersanonymous.de
Wann: Sonntag, 23. April und 21. Mai 2023, 14-16 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Gemeinsam Stricken in gemütlicher Runde ...
voneinander lernen, erfahren und dabei kennenlernen.
Der Stricktreff ist für alle gedacht, die sich gerne mit anderen beim Stricken austauschen und Hilfe/Anleitung brauchen oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag mit anderen Stricker*innen verbringen wollen.
Bitte schaut regelmäßig auf dieser Seite vorbei. Wir teilen Euch hier rechtzeitig mit, wann die Treffen stattfinden.
Wann: Freitag, 21. April 2023, 14-16 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
In Kooperation mit Diakonie München und Oberbayern
Anmeldung: bis 10.04.2023 im Treff erwünscht
Das Zuckerfest ist eine Danksagung an Gott. Es drückt die Freude darüber aus, die Fastenzeit des Ramadan erfolgreich vollzogen zu haben. Die Muslime haben sich in der Fastenzeit intensiv mit ihrem Glauben auseinandergesetzt und eine der fünf religiösen Pflichten – das Fasten – erfüllt. Mit feierlicher Atmosphäre möchten Muslime mit Ihnen diese Freude teilen und ein den Alltag im Nachbarschaftstreff Pasing ein wenig verzaubern. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Begegnungen.
Wann: Freitag, 5. Mai 2023, 17-19 Uhr
Wo: Josef-felder-Straße 45, 81241 München
Eintritt frei
Eintauchen in die mongolische Kultur und Tradition mit Mitmach Aktionen, Musik und mehr! Die ganze Familie kann gerne vorbeikommen und den Verein Mongol-München e.V. kennenlernen. Der Verein organisiert seit zwei Jahren eine Kindergruppe im Treff und möchte im Rahmen der Woche der Nachbarschaftstreffs Tradition, Sprache und Kultur der Mongolei vorstellen. Näheres auf der Interneseite: www.nt-pasing.de/programm
Wann: Mittwoch, 9. Mai 2023, 15-17 Uh
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Mit offenem Ohr, interessiertem Blick begegnen wir Menschen, die im Quartier leben. Jede*r von uns hat interessante Ideen, spannende Geschichten und außergewöhnliche Talente. Diesen möchten wir auf unserer Tour durchs Quartier auf die Spur kommen. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Aussehen – jede*r Nachbar*in ist ein einzigartiges Motiv für ein Porträt. In persönlichen Gesprächen mit Stadtteilbewohner*innen, die am 9. Mai starten, beginnen wir die Arbeit an einer Ausstellung, die die Seele des Quartiers in Bildern, Texten und Tonaufnahmen einfangen möchte
Wann: Donnerstag, 11. Mai 2023, 16-18 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
keine Anmeldung erforderlich
Wie jedes Jahr laden wir im Rahmen der Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs auch 2023 zu einer Führung durch das ehemalige Stückgutgelände. Das Areal „Zentrale Bahnflächen München“ verändert ständig sein Gesicht. Was ist bereits enstanden? Wie entwickelt sich das Quartier weiter? Die Teilnehmer*innen des Streifzugs durch das Gelände und seine Geschichte können ihre Erinnerungen an das ehemalige Stückgutgelände mit uns teilen und einen Einblick in die neuesten Entwicklungen gewinnen.
Wann: Dienstag, 20. Juni, 15-17 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
In Kooperation mit Diakonie München und Oberbayern
Anmeldung erwünscht bis 10. Juni
Potluck ist eine indianische Tradition der Gastfreundschaft und des Teilens. Diese Möglichkeit, Menschen zusammen zu bringen, hat Ingeborg Ott für sich entdeckt. Jeder Gast bringt etwas zum Essen mit. Eine kulinarische Gelegenheit, sich in einer kleinen Gruppe kennenzulernen. Jeder Gast hört dem anderen aufmerksam zu, wenn er von seinem Hintergrund erzählt und über das, was ihn beschäftigt und bewegt. Welch Vertrauen entsteht da und welch bereichernde Lebensgeschichten treten da zu Tage! Und wieviel Verständnis wächst da füreinander! Möchten Sie sich auf neue Begegnungen einlassen? Dann lassen Sie sich inspirieren, wie Potlucks für das erfolgreiche Miteinander förderlich sein können.
Wann: Samstag, 08. Juli, 14-20 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Wenn Sie bei den Vorbereitungen für das Sommerfest mit dabei sein möchten, melden Sie sich gern im Treff. Wir freuen uns auf Ihre Ideen zum Programm, Essen, Deko etc.
Plakatillustration: Mario Ramos, aus: "Le petit soldat qui cherchait la guerre". Mit freundlicher Genehmigung des Verlages l'Ècole des Loisirs, Paris.
Wann: ab dem 1. April 2023
Wo: Josef-Felder-Straße 41, 81241 München
Besichtigung möglich zu den Öffnungszeiten.
In dieser Ausstellung ist eine internationale Auswahl eindrucksvoller Bilderbücher zum Thema Krieg zu sehen. Darunter befinden sich einige Kinderbuchklassiker, doch die Mehrzahl der Titel stammt aus den letzten zwanzig Jahren. Sie erzählen mit oft leisen Tönen vom Alltag in Kriegsgebieten, von Unterdrückung, Flucht und Verfolgung, von abweisenden Grenzen, Bedrohungen und Verletzungen. Sie zeigen Hintergründe für Krieg und Gewalt auf, etwa Fremdenfeindlichkeit, Vorurteile oder Machtmissbrauch. Gleichzeitig öffnen sie häufig am Ende eine Tür in eine bessere Zukunft, in der trennende Mauern fallen und Feindschaften überwunden werden und Kriege dem Frieden weichen. Offenheit, Neugier und Empathie – so die Botschaft vieler Bücher – sind eine wichtige Voraussetzung für ein friedliches, menschliches Miteinander der Kulturen und Völker.