Wann: montags mittwochs, donnerstags und freitags, 9:00 – 13:00 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Kontakt: Münchner Bildungswerk, Dachauer Straße 5
80335 München, Telefon 089/54 58 05-0
Der Integrationskurs in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat zwei Teile: den Sprachkurs und den Orientierungskurs.
Im Sprachkurs lernen Sie Themen des Alltags zu meistern, zum Beispiel:
Im Orientierungskurs lernen Sie Wichtiges über die Geschichte, Politik und Kultur Deutschlands.
Wann: Montags, 19:30 – 21:00 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Kontakt: codainpasing@gmail.com
Ein regelmäßig stattfindendes Gruppentreffen für Frauen, Männer, Diverse, die nach Wegen suchen, gesunde Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten,zu sich selbst und zu anderen.Bitte vor Teilnahme Kontakt aufnehmen unter: codainpasing@gmail.com
Wann: Donnerstags, 19:00-21:30 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Overeaters Anonymous ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen aller Art.
Bei der Gruppe geht es darum, dem Essen einen gebührenden Platz im Leben zu geben und ein gesundes Körpergewicht zu erreichen.
Jede*r ist herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich“.
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite:
www.overeatersanonymous.de
Wann: sonntags, 11. Juni. und 02. Juli von 14 - 17 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Klaudia und Katarina sind zwei Schwestern aus Pasing und haben eine große Leidenschaft für Sport und Bewegung. Je nach Lust und Laune machen wir Sport oder kochen und essen gemeinsam. Die Schwestern freuen sich auf Euch!
Wann: Dienstag, 20. Juni, 15-17 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
In Kooperation mit Diakonie München und Oberbayern
Anmeldung erwünscht bis 10. Juni
Potluck ist eine indianische Tradition der Gastfreundschaft und des Teilens. Diese Möglichkeit, Menschen zusammen zu bringen, hat Ingeborg Ott für sich entdeckt. Jeder Gast bringt etwas zum Essen mit. Eine kulinarische Gelegenheit, sich in einer kleinen Gruppe kennenzulernen. Jeder Gast hört dem anderen aufmerksam zu, wenn er von seinem Hintergrund erzählt und über das, was ihn beschäftigt und bewegt. Welch Vertrauen entsteht da und welch bereichernde Lebensgeschichten treten da zu Tage! Und wieviel Verständnis wächst da füreinander! Möchten Sie sich auf neue Begegnungen einlassen? Dann lassen Sie sich inspirieren, wie Potlucks für das erfolgreiche Miteinander förderlich sein können.
Wann: mittwochs, ab dem 25. Juni, 10-11:30 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Du hast Lust, in einer netten Runde deine Sprachkenntnisse zu trainieren? Unsere Ehrenamtliche bieten ein Sprachcafé für alle an, die gerne Deutsch üben sowie neue Kulturen kennenlernen möchten.
In entspannter Atmosphäre probieren die Teilnehmer*innen Deutsch in Alltagssituationen aus, lernen neue Menschen kennen und tauschen Erfahrungen in Deutschland aus.
Das Sprachcafé ist besonders gut geeignet für Menschen mit einem Deutsch-Sprachniveau von A1 bis B1.
Wann: Sonntag 25. Juni 2023, 15-18 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Die Gruppe besteht aus Nachbarinnen, die sich einmal im Monat treffen und zusammen singen, essen und trinken. Dabei ist der Gruppe wichtig, zusammen zu sein und Spaß durch Gespräche und Austausch zu haben.
Wann: Sonntag, 20. August 2023, 14-16 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Gemeinsam Stricken in gemütlicher Runde ...
voneinander lernen und dabei einander kennenlernen.
Der Stricktreff ist für alle gedacht, die sich gerne mit anderen beim Stricken austauschen und Hilfe/Anleitung brauchen oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag mit anderen Stricker*innen verbringen wollen.
Bitte schaut regelmäßig auf dieser Seite vorbei. Wir teilen Euch hier rechtzeitig mit, wann die Treffen stattfinden.
Wann: Samstag, 08. Juli, 14-20 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Auf dem Programm:
Kasparltheater "Piccolino"
PNEMA live - Musiker*innen mit unterschiedlichen Wurzeln (aus Griechenland, der Türkei und Deutschland) und Liebe zur Musik bringen alte und neue Lieder aus Kleinasien und Griechenland sowie tanzbares Repertoire aus dem Süden in das Quartier.
Eintritt frei
Wir freuen uns über Kuchenspenden und Unterstützung beim Auf- und Abbau des Festes,
Wann: Samstag, 22. Juli, 17 -19 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Anmeldung erwünscht bis 15. Juli
Sind Sie neugierig, wie Gerichte aus anderen Länder schmecken? Möchten Sie etwas neues entdecken? In einer netten Runde probieren wir neue Gerichte, Gewürze und Geschmacksrichtungen aus.
Beitrag für den Einkauf von Lebensmitteln: 3,00€
Plakatillustration: Mario Ramos, aus: "Le petit soldat qui cherchait la guerre". Mit freundlicher Genehmigung des Verlages l'Ècole des Loisirs, Paris.
Wann: vom 1. April bis 31. August 2023
Wo: Josef-Felder-Straße 41, 81241 München
Besichtigung möglich zu den Öffnungszeiten.
In der Ausstellung ist eine internationale Auswahl eindrucksvoller Bilderbücher zum Thema Krieg zu sehen. Sie erzählen mit oft leisen Tönen vom Alltag in Kriegsgebieten, von Unterdrückung, Flucht und Verfolgung, von abweisenden Grenzen, Bedrohungen und Verletzungen. Sie zeigen Hintergründe für Krieg und Gewalt auf, etwa Fremdenfeindlichkeit, Vorurteile oder Machtmissbrauch. Gleichzeitig öffnen sie häufig am Ende eine Tür in eine bessere Zukunft, in der trennende Mauern fallen und Feindschaften überwunden werden und Kriege dem Frieden weichen. Offenheit, Neugier und Empathie – so die Botschaft vieler Bücher – sind eine wichtige Voraussetzung für ein friedliches, menschliches Miteinander der Kulturen und Völker.
Wann: Samstag, 14., 21. und 28. Oktober, 15 -18 Uhr
Wo: Josef-Felder-Straße 45, 81241 München
Anmeldung erwünscht bis 10. Oktober
In dem Projekt Frauen.stärken.Frauen entdecken die Frauen ihre Kompetenzen neu, bauen Selbstbewusstsein auf und erfahren gegenseitige Wertschätzung. Mithilfe künstlerischer Mittel werden vergessene Stärken und Ressourcen wiederentdeckt - es wird eine Persönlichkeits - Box vorbereitet, in die im Verlauf des Kurses entdeckte Ressourcen und Talente reinkommen. Es sind alle Frauen ab 18 Jahren herzlich willkommen an dem Kurs teilzunehmen. An drei Samstagen findet der Kurs statt und wird von Kreativcoach Damla Vehibye Güney durchgeführt.