Es können alle Menschen aus der Nachbarschaft im Nachbarschaftstreff aktiv werden. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten sich zu engagieren z.B. bei einmaligen Aktionen und Veranstaltungen wie Rama Dama, Sommerfest oder Flohmarkt oder Unterstützung und auch Gründung einer neuen Gruppe, die regelmäßig für Nachbarn und Nachbarinnen offen ist.
Auch gibt es Möglichkeit, die Räume mitzugestalten und unseren kleinen Garten mit zu bepflanzen oder unseren Vorplatz zu verschönern und etwas dafür zu tun, dass sich Menschen an dem Ort wohl fühlen.
Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen Zeit und Gelegenheit, den für Sie passenden Einsatz zu finden, egal ob sie wenig Zeit haben und sich einmalig oder unregelmäßig einbringen oder auch ob Sie regelmäßig mit etwas mehr Zeit sich engagieren können. Ihre Ideen, Wünsche und Themen stehen im Mittelpunkt.
Interesse?
Wenden Sie sich an uns, wir freuen uns auf Ihre Ideen und Möglichkeiten.
Ehrenamtliche übernehmen Verantwortung und sind während ihrer Tätigkeit über den Treff unfall- und haftpflichtversichert.
Der Schutz der Kinder und Teilnehmer ist uns besonders wichtig. Daher bitten wir unsere Ehrenamtliche um ein erweitertes Führungszeugnis.
Wie bist du zum Ehrenamt gekommen?
In der Pasinger Bibliothek gab es einen Infostand zum Thema Ehrenamt. Da habe ich meine E-Mail-Adresse hinterlassen und seitdem bekomme ich viele verschiedene Angebote zugeschickt. Ich wollte mich in dem Bereich Kinder und Jugendliche engagieren. Ein Angebot kam vom Nachbarschaftstreff Pasing.
Was motiviert Dich für das Ehrenamt?
Ich bin in Rente. Die Zeit könnte ich natürlich mit anderen Sachen füllen, aber ich wollte eine sinnvolle Aufgabe. Der Treff ist bei mir in der Nähe, ich kann zu Fuß kommen. Das ist schön und praktisch.
Welche Eigenschaften sollte man für Ehrenamt mitbringen?
Aufgeschlossenheit und etwas Geduld, auch wenn man vielleicht kein besonders geduldiger Mensch ist. In der Arbeit mit Jugendlichen ist es wichtig, die Jugendlichen so zu nehmen, wie sie sind. Die Jugend von heute ist nicht schlimmer als die von gestern.
Was bringt Dir das Ehrenamt für Dein Leben?
Ich unterstütze ein 11-jähriges Mädchen beim Lernen. Es ist weder meine Tochter noch meine Enkelin, aber es ist mir ans Herz gewachsen. Es ist eine schöne Beziehung entstanden. Wir tauschen uns ja auch über Kulturen aus denen wir herkommen. Das ist sehr wertvoll.
Was gefällt dir an der Aufgabe?
Wenn man älter ist, tut der Umgang mit jungen Menschen auf jeden Fall sehr gut. Ich kann selber noch viel lernen und bleibe so auf dem Laufenden, was gerade angesagt ist. So ganz selbstlos ist meine Unterstützung also nicht 😊.
Deine „Botschaft“ an ehrenamtlich Interessierte:
Traut euch!
Es macht mir Freude, zu sehen, wie schön und einladend die Terrasse wirkt. Ich schaue immer, wie es den Pflanzen geht und kümmere mich um sie. Vor allem im Sommer, wenn es in der Stadt heiß wird, brauchen die Blumen besonders viel Aufmerksamkeit. Aber dann freuen sich die Bienen und Hummeln, wenn sie auf der Terrasse eine schöne Blumenwiese vorfinden. Das macht mir Spaß!
Seit der allerersten Weihnachtsfeier des Treffs 2019 bin ich dabei. Beim ersten mal als Besucher*in - damals sind wir mit unseren Kindern gerade eingezogen und alles war so neu und unbekannt. Im Treff habe ich den Deutschkurs besucht und viele nette Menschen kennengerlernt. Das ist für mich eine kleine Heimat geworden, wo ich mich sehr wohl fühle. Deshalb engagiere ich mich und bin bei der Organisation der Feste und Workshops für Kinder dabei.